Downloadbereich des FSBS

 

  • AUFNAHMEANTRAG FSBS e.V.
     
  • SATZUNG des FSBS e.V.
     
  • LOGO FSBS e.V.
     
  • Prüfungsordnung FSBS e.V. 
     
  • Stellungnahme des FSBS zu neutralen Ausschreibungstexten in der SZP
    In Ausschreibungstexten werden Qualifikationsvoraussetzungen an Höhenarbeiter teilweise in einer Art formuliert, welche suggeriert, dass nur bestimmte Ausbildungssysteme anerkannt werden. Der FSBS nimmt hierzu Stellung und empfiehlt eine Formulierung, welche den Neutralitätsanforderungen an Ausschreibungen gerecht wird.
     
  • Informationen für Level 3 Anwärter
    Du möchtest die Ausbildung zum Level 3 machen? Das freut uns. Der FSBS unterstützt Dich hierbei gerne. Als aufsichtführender Höhenarbeiter trägst Du eine große Verantwortung. Aus diesem Grund ist für die Zulassung zur Ausbildung Vorerfahrung in der Seilzugangs- und Positionierungstechnik notwendig. Diese muss gegenüber dem FSBS nachgewiesen werden. Wie das funktioniert, findest Du in diesem Dokument.
     
  • TRBS 2121 Teil 3 (Technisches Regelwerk für Betriebs Sicherheit)
    Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 2121 Teil 3, Gefährdungen von Personen durch Absturz - Bereitstellung und Benutzung von Zugangs- und Positionierungsverfahren unter Zuhilfenahme von Seilen"
     
  • DGUV I 212 001 Arbeiten unter Verwendung von seilunterstützten Zugangs- und Positionierungsverfahren
    "Diese DGUV Information dient als Hilfestellung für Unternehmerinnen und Unternehmer zur Anwendung von Zugangs- und Positionierungsverfahren unter Zuhilfenahme von Seilen."
     
  • DGUV G 312-001 Anforderungen an Ausbildende und Ausbildungsstätten
    "Anforderungen an Ausbildende und Ausbildungsstätten zur Durchführung von Unterweisungen mit praktischen Übungen bei BeLink entfernennutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz und Rettungsausrüstungen."
  • DGUV G 312-003 Anforderungen an Prüfungen von Höhenarbeitern und Höhenarbeiterinnen
    "Der DGUV Grundsatz 312-003 beschreibt detailliert die fachlichen Inhalte und formalen Anforderungen an Prüfungen von Höhenarbeitern und Höhenarbeiterinnen, die Seilzugangs- und Positionierungstechniken anwenden wollen. Dabei werden die gängigen Qualifikationsniveaus (Level 1 bis 3) einzeln betrachtet. Zusätzlich werden auch Anforderungen an Prüfungsstätten dargestellt, die Prüfungen von Höhenarbeiterinnen und Höhenarbeitern durchführen wollen."

  • DGUV I 204-011 - Erste HilfeNotfallsituation: Hängetrauma
    Stand: Januar 2021
    "Das Hängetrauma, auch Hängesyndrom genannt, kann bei längerem, bewegungslosem Hängen in einem Auffanggurt, z. B. nach einem Sturz von einem hochgelegenen Arbeitsplatz, zustande kommen. Aufgrund von Bewegungslosigkeit fehlt die Funktion der so genannten „Muskelpumpe“ durch die Beinmuskulatur, wodurch der Rückstrom des Blutes aus den Beinen vermindert wird bzw. zum Erliegen kommt. Es kann aufgrund unterschiedlicher pathophysiologischer Mechanismen zu einem (Kreislauf)-Schock kommen.
    Bei bestimmungsgemäßer Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz ist das Auftreten eines Hängetraumas heute sehr unwahrscheinlich. Dafür ist eine sachgerechte Auswahl, das exakte Anpassen des Gurtes mit der Durchführung eines Hängeversuchs (s. DGUV Regel 112-198 „Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz“) erforderlich. Darüber hinaus ist die Planung und Vorbereitung entsprechender Rettungsmaßnahmen (s. DGUV Regel 112-199 „Retten aus Höhen und Tiefen mit persönlichen Absturzschutzausrüstungen“) notwendig."

Aktuelle Informationen des FSBS

Vertical Pro

Nach der erfreulichen und erfolgreichen Teilnahme des FSBS an der Fachmesse VERTICAL PRO im Jahr 2024, werden wir vom

21. - 22. November 2025

erneut als Partner der Messe in Friedrichshafen vor Ort sein. Wer sich aktiv am Messeaufrtitt beteiligen möchte, ist herzlich eingelden sich zu melden.

Save-the-Date: MGV 2026

Die Termine für die Mitgliederversammlung (14.03.2026) und das Zertifizierertreffen (13.03.3026) stehen fest!

Stellungnahme zu neutralen Ausschreibungstexten

Auf der Downloadseite findet sich eine Empfehlung zur Erstellung neutraler Ausschreibungstexte hinsichtlich der Qualifikationsanforderungen für Höhenarbeiten.

Infos für Level 3 Anwärter

Informationen zu den erforderlichen Nachweisen für eine Level 3 Ausbildung sind im Downloadbereich erhältlich.

 

Mitglied werden

Haben Sie Fragen zum Verband und zur Mitgliedschaft? Dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder rufen uns an. Wir beraten Sie gern!

Wenn Sie sich schon entschieden haben, Mitglied in unserem Verband zu werden, füllen Sie bitte den Mitgliedsantrag aus und senden diesen per Post oder E-Mail an uns. Nach einer kurzen Bearbeitungszeit setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Aufnahmeantrag FSBS e.V.